Aus der Werbung
![]() ![]() | Regler (36-LRK246) [Elektrik - Regler - Lichtmaschine] Längsregler (bauähnlich SH847AA), komplett mit Kabelsatz und Befestigungsteilen. Bitte "Details" beachten Geeignet für: Wichtiger Hinweis: Technische Information Aktuelle Spannungsregler haben den Gleichrichter und Regler in einem Gehäuse verbaut. Für permanent erregte Lichtmaschinen werden für die Spannungswandlung meistens sogenannte Shunt Regler ( Querregler ) verwendet. Der Querregler wandelt überschüssige Energie, welche von der Lichtmaschine geliefert, wird über einen Widerstand ( Shunt ) in Wärme um. ________________________________________ Probleme: Überhitzung der Spannungsregler und durch diese Regelung wird auch ein Teil der Leistung in der Statorwicklung in Wärme umgewandelt. Die Lichtmaschine läuft bei dieser Regelung immer auf 100%. Bei starken Lichtmaschinen ( z.B. auch Aprilia RSV1000 ca. 500W ) kann es durch diese Dauerbelastung zur Überhitzung der Isolierung des Wickeldrahtes und dadurch zu Kurzschlüssen in den Spulentürmen ( Wicklungen ) kommen. Shuntregler werden in Thyristor - oder auch in MOSFET - Technik ausgeführt. Durch den MOSFET Aufbau der Regler entstehen weniger Leistungsverluste, dadurch wird der Regler nicht mehr ganz so heiß wie bei Aufbau in Thyristortechnik. ________________________________________ Die Funktions- bzw. Arbeitsweise des hier vorgestellten Längsreglers ist eine andere: Bei vollem Akku unterbricht der Spannungsregler den Statorstromkreis, wodurch die Lichtmaschine keinen Strom mehr liefert. Die Temperaturbelastung des Stators ist dadurch reduziert und eine Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung der Spulentürme erheblich geringer. Bei Verwendung eines Längs - statt Shuntregler halbiert sich etwa die Strombelastung der Statorwicklung. Unser Längsregler Art.Nr. 36-LRK246 ist bauähnlich SH847AA. Dieser Längsregler funktioniert auch bei höheren Drehzahlen und Strömen ohne Probleme (Kurzzeitbelastung bis ca. 50A bei 13,5V, getestet ). 209,00 € |